BERGFEST CASHLESS PORTAL

IM ÜBERBLICK

  • Cashless Payment ist das bargeldlose Bezahlen mithilfe eines RFID-Chips, der sich an deinem Festival-Armband befindet. Damit bezahlst du auf dem gesamten Festivalgelände an allen Merchandise-, Food- oder Getränkeständen. Sicher, schnell & zuverlässig.

  • Erstelle einen Account im Eventportal des BERGFESTS und verknüpfe dein Ticket mithilfe der Ticketnummer. Die Ticketnummer findest du auf dem Ticket oder in deiner Ticketmail.

  • Im Eventportal des BERGFESTS kannst du das zugeordnete Ticket mithilfe der verfügbaren Zahlungsmethoden bequem vor der Veranstaltung aufladen. Das Festival Armband mit RFID-Chip ist bei deiner Ankunft am Einlass dann bereits fertig aufgeladen!


    Bitte beachte: du kannst dein Band auch vor Ort mit Bargeld oder per Kartenzahlung aufladen. Zu den Stoßzeiten kann es allerdings zu kurzen Wartezeiten an den Schaltern kommen.

  • Sollte dein Guthaben ausgehen, kannst du an einer der BERGBANK-Terminals oder an der personenbesetzten BERGBANK-Filiale auf dem Gelände dein Festival Wristband wieder mit Guthaben aufladen. Dies ist überall mit EC-/Kreditkarte oder mit Bargeld an personenbesetzten Kassen möglich. Des weiteren kannst du auch jederzeit im Eventportal des BERGFESTS mobil Guthaben auf dein Festival Wristband laden.
    Bitte beachte: auf dem Risiberg kann die Netzwerkverbindung je nach Anbieter variieren.

  • Ab dem 16.09.2025 | 18:00 Uhr, kannst du dein restliches Guthaben (centgenau und gebührenfrei) über das Eventportal des BERGFESTS auszahlen lassen. Eine Barauszahlung vor Ort ist nicht möglich.

  • Nein - das musst du nicht. Du kannst auch ganz einfach wie die Jahre zuvor auf das Festival kommen und erhältst am Einlass dein Band mit dem RFID-Chip. Nur eben ohne bereits aufgeladenes Guthaben.

ALLGEMEIN

    • Verkürzte Wartezeit an den Ständen durch schnelleres Kassieren.

    • Alle Kassenprozesse sind automatisiert. So entstehen keine Fragen oder Rechenfehler.

    • Alle Belege über Transaktionen können online eingesehen werden.

    • Der RFID-Chip ist fest am Festival-Armband befestigt, sodass du dein Geld nicht verlieren kannst.

    • Guthaben kann online ab dem 01. August 2025 über das Eventportal des BERGFESTS aufgeladen werden, um lästiges Anstehen während des Festivals zu vermeiden.

    • Das Restguthaben kann nach der Veranstaltung bequem auf dein Konto zurück überwiesen werden.

  • Deine Zugangsberechtigungen  sind auf dem RFID-Chip des Festival Armbands gespeichert. Bei den Zugängen am zweiten Tag erfolgt die Autorisierung des Zutritts durch ein Gerät, das den Chip scannt und eine Bestätigung oder Ablehnung auf dem Bildschirm ausgibt.

    Sollte das System den Zutritt verwehren, wende dich bitte an die Cashless Trouble-Shoot Positionen (BERGBANK) oder den jeweiligen Einlass.

  • Du kannst an der personenbesetzten Kasse (BERGBANK-Filiale) wie gehabt dein Guthaben mit Bargeld aufladen. Die Auszahlung erfolgt allerdings auch erst nach dem Festival über das Eventportal des BERGFESTS. Eine Bargeldauszahlung vor Ort ist nicht mehr möglich. Die Auszahlung im Nachgang ist selbstverständlich kostenlos, gebührenfrei und centgenau.

TOPUP (GUTHABEN AUFLADEN)

  • Wir empfehlen dir, dein Guthaben schon vor der Veranstaltung aufzuladen, um Warteschlangen während des Festivals zu vermeiden. Ab dem 01. August 2025 kannst du über das Eventportal des BERGFESTS dein Festival Armband aufladen. Dazu erstellst du dir einen Account und verknüpfst dein Ticket mithilfe der Ticketnummer. Die Ticketnummer findest du auf dem Ticket, auf der Rechnung oder in der Bestätigungsmail deiner Tickets.

    Wenn du für mehrere Leute Tickets bestellt hast ist das natürlich kein Problem. Jedes Ticket hat eine individuelle Nummer, egal wie groß der Warenkorb war.

    Auch während der Veranstaltung kannst du dein Festival Wristband mobil über das Eventportal des BERGFESTS aufladen. Solltest du dein Ticket im Vorfeld nicht verknüpft haben, kannst du auch deinen RFID-Chip über die UID/PIN auf der Rückseite des Chips registrieren. Der Chip befindet sich fest an deinem Festivalband.

    Über das Eventportal des BERGFESTS kannst du zudem jederzeit dein Guthaben und alle getätigten Transaktionen einsehen. Da das System auch offline funktioniert, kann es sein, dass manche Transaktionen noch nicht dem Server übermittelt worden sind und das aktuelle Guthaben noch nicht aktualisiert ist. Das Guthaben, welches vom Chip angezeigt wird, ist immer das richtige.

  • Du musst dein Festivalband nicht im Vorfeld verknüpfen oder aufladen. Du kannst - wie gewohnt - auch einfach auf das BERGFEST kommen und Guthaben erst vor Ort aufladen. Während der Veranstaltung kannst du an einer der BERGBANK-Stationen auf dem Gelände dein Festival Armband mit Guthaben aufladen. Dies ist überall mit EC-/Kreditkarte oder mit Bargeld an der personenbesetzten Kasse möglich. Alle BERGBANK-Stationen und die jeweilig verfügbaren Zahlungsmittel findest du in der Geländeübersicht. Zudem kannst du dir an allen Stationen dein aktuelles Guthaben anzeigen lassen.

    Des weiteren kannst du auch jederzeit im Eventportal des BERGFESTS mobil Guthaben auf dein Festival Armband laden. 

BEZAHLUNG AUF DEM FESTIVAL

  • Du kannst an allen Ständen nur mit deinem Festival Armband bezahlen. Das Personal an den Ständen nimmt deine Bestellung auf und zeigt dir den Betrag, der dafür von deinem Guthaben abgebucht werden soll. Danach hältst du den Chip an deinem Festival Armband an das Gerät, um den Kauf zu bestätigen und die Zahlung auszulösen. Im Anschluss wird dir das Restguthaben auf dem Display angezeigt und du erhältst deine bestellte Ware.

    Solltest du mitbekommen, dass ein falscher Betrag abgebucht worden ist, sprich bitte direkt den Mitarbeiter darauf an, damit die Transaktion storniert werden kann und dir der korrekte Betrag abgebucht wird.

  • Wir erheben auf unsere Becher einen Pfand in Höhe von 2,00 €. Dieses wird pro bestelltem Getränk von deinem Guthaben abgezogen. Wenn du deinen Becher zurückgibst, wird dir das Pfand wieder gutgeschrieben. Du kannst maximal 11 Becher mehr zurückgeben, als du gekauft hast. Bestellung und Zeitraum spielen keine Rolle.

    Beispiel:
    Wenn du 4 Getränke mit Pfand gekauft hast, kannst du insgesamt 15 Becher/Dosen über das Wochenende zurückgeben. Ab dem 16. Becher/Dose wird kein Pfand mehr gutgeschrieben.

  • Du kannst dein Guthaben auf drei verschiedene Arten überprüfen.

    • BERGBANK-Stationen. Egal ob am personenbesetzten Schalter oder am Automat. Hier kannst du dein aktuelles Guthaben prüfen.

    • Verkaufspersonal. Frag einfach an den Bars und Theken nach. Unsere Mitarbeiter helfen dir gerne weiter.

    • Online. Du kannst jederzeit im Eventportal des BERGFESTS dein aktuelles Guthaben prüfen.

REFUND (RESTGUTHABEN AUSZAHLEN)

Hebe den RFID-Chip bzw. dein Festivalband unbedingt auf. Ohne den Chip ist die Rückzahlung unter Umständen nicht möglich.

  • Eine Rückzahlung des Restguthabens ist während der Veranstaltung nicht mehr möglich.

    Ab Dienstag, 16. September 2025, 18 Uhr, kannst du für einen begrenzten Zeitraum die Auszahlung deines Restguthabens über das Eventportal des BERGFESTS anfordern. Das Guthaben wird innerhalb von 14 Tagen nach Beantragung gutgeschrieben.

    WICHTIG: Das Guthaben kann nicht im nächsten Jahr verwendet werden. Bitte beantrage nach der Veranstaltung die Rücküberweisung.

    Solltest du dein Ticket nicht verknüpft haben, benötigst du für die Rückzahlung die 14-stellige UID und die PIN hinten auf deinem Chip.

    Der Chip kann nach dem Festival von dem Festival Armband entfernt werden. Er sollte aber solange behalten werden, bis die Rückzahlung abgewickelt ist.

  • Solltest du dein Ticket bereits mit dem Eventportal verknüpft und ein Guthaben aufgeladen haben und das Ticket weiterverkaufen, verbleibt das Guthaben auf deinem Band bzw. Ticket. Du musst beim Verkauf den Betrag mit einberechnen.

SONSTIGES

  • Solltest du dein Festival Wristband oder deinen Chip verloren haben, begib dich bitte schnellstmöglich zum Trouble-Shooting an der BERGBANK (Festivalgelände).

    Wenn du dich bereits im Eventportal des BERGFESTS registriert hast, kann der alte Chip gesperrt werden und dein Guthaben transferiert werden.

    Solltest du dich noch nicht online registriert haben, benötigst du dein Festival-Ticket sowie deinen Ausweis, damit die Mitarbeiter dich im System finden und den Chip entsprechend sperren können. Bei Fragen kannst du dich auch jederzeit direkt bei GET unter support@get.systems melden.

  • Wir legen hohen Wert auf den Schutz deiner Daten. Jede Nutzung des Chips, z. B. Aufladung oder der Kauf eines Getränkes, wird aufgezeichnet, d. h. man ist nicht komplett anonym. Dennoch musst du dir keine Sorgen machen, denn diese Daten bleiben unter Verschluss und werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzregeln.

    Sobald deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Bereitstellung der Services und die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Restguthaben benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden diese gelöscht.

    Unser Dienstleister im Bereich Cashless Payment ist die Firma Global Event Technologies GmbH & Co. KG (GET) aus Österreich.
    Weitere Informationen entnimmst du den Privacy Terms von GET: GET Pay Privacy Policy | GET Website

  • Du findest deine Ticketnummer auf deinem Ticket oder in der Mail deiner Ticketbestellung.
    Auf dem Ticket findest du den Code (egal ob PDF oder Digitalticket) immer beim Strich- oder QR-Code. Es ist eine 10-stellige Zahlen- und Buchstabenkombination.
    Solltest du die Nummer auf deinem Ticket nicht finden, gehe bitte in der Mail mit deinen Ticket auf das Icon ,,Ticket anzeigen". Du wirst zu einer Website weitergeleitet. Hier kannst du dein Ticket herunterladen und siehst zudem auch den Code sowie die Ticketnummer.

Wir möchten so transparent und offen wie uns nur möglich mit dem neuen Kassensystem umgehen. Dieses System bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich - wir freuen uns darauf. Wenn du Fragen, Bedenken oder Anregungen zum System hast, stehen wir dir per Mail oder vor Ort sehr gerne zur Verfügung.